15.-17.9. 2023 Ausstellung SCOUT

Vernissage: 15.9., ab 18h; Finissage: 17.9., ab 14h
Öffnungszeiten: 16.9., 14-19h

Kuratiert von Minh Noah Krattiger

Donnerstag, 7.9 und 21.9. 18-20h Buvette vor em Gärtnerhuus

Komm vorbei und geniesse den Sonnenuntergang vor dem Gärtnerhuus.

Mit Kollekte.

Elfter des Monats: Pizza aus dem Holzofen

Jeweils am Elften jedes Monats feuern wir den Pizzaofen ein! Ab 18 Uhr. Die Platzzahl ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis zum Achten des Monats auf pizza@schwarzpark.ch. Spontane Besucher:innen können wir nur berücksichtigen, wenn wir nicht ausgebucht sind!

Mit Kollekte.

Mittwoch, 14-17h Parkwerkstatt für Kinder

auf dem Programm:

* Mittwoch, 30. August 2023: Wir machen gemeinsam aus Äpfeln aus dem Park feinen Most. Bitte bringt Flaschen mit, damit ihr davon mit nach Hause nehmen könnt.
* Mittwoch, 6. September 2023: Erkundungstour durch den Schwarzpark mit Daniel Lenzin von der Stadtgärtnerei Basel
* Mittwoch, 13. September 2023: Besuch von Cornelia Steuri,
Naturpädagogin
vom Verein Kindernatur

Die ‘Parkwerkstatt’ im Schopf beim Gärtnerhaus bietet ein niederschwelliges Spielangebot für Kinder ab dem Kindergarten- bis Primarschulalter. Zusammen erkunden und erforschen wir den vielfältigen Reichtum des Schwarzparks. Ohne Anmeldung. Während der Schulferien ist Pause.

Träger ist der Verein ‘KinderNatur’. Unterstützt von: GGG Basel, CMS-Stiftung Basel.

4./5.11. Workshop experimentelle Lyrik und Buchbinden

Samstag 4./ Sonntag 5.11.2023, 10-17h, Workshop mit Benedikt Steiner, Künstler, Wien. Anmeldung bis 20.10, unter info@benedikt-steiner.ch, Kosten: 200.-

25.8.-1.9.23 Fotoausstellung „Egal wer du bist“

Der Fotograf Christoph Läser hat die Stammgäste des Naseneggs porträtiert. Ihre Lebensgeschichten wurden von Lukas Künzli, Fenja Läser und Lucien Haug aufgezeichnet. Eine Produktion des Vereins hauruck (hauruck@mailbox.org).

Vernissage: Freitag, 25.8 ab 18 Uhr
Öffnungszeiten: 26.8. – 1.9, jeweils 15 – 19 Uhr
Eintritt frei – Kollekte.

Sonntag, 27.8.2023, 14h Konzert mit Tariya Mare

Konzert mit Tariya Mare: persisch, armenisch, französisch, kurdisch
Freier Eintritt – Mit Kollekte.
In Zusammenarbeit mit
Kulturverein Bâle

Sonntag, 2.7.2023, 11-14h Jazz Matinee

mit Nat Su, Aliéksey Vianna und Stephan Kurmann: alto sax – guitar – bass

Sonntag, 9.7.2023, 13-17h Fiesta Argentina

Fiesta Argentina mit Mulateada Tanz, Schnupperkurs und Konzert und Handwerksmarkt und Asado (Anmeldung unter info@mulateada.ch) oder 079 136 55 56, Empanadas, Alfajores etc.

Organisiert durch den argentinischen Kulturföderungsverein www.lamulateada.ch.

Freitag, 23.6.2023, 19h Konzert mit Les Afuera

Les Afuera aus Argentinien : Folklore – Jazz – Tango.
Freier Eintritt – Kollekte.
In Zusammenarbeit mit Kulturverein Bâle

Samstag, 24.6.2023, 20h Letsplay Performance Abend

Eine Veranstaltung von www.letsplay.biz

Samstag, 24.6.2023, 12-18h Letsplay Seminar

Seminar für Laien, Künsterinnen, Interessierte, etc. von 12-18h; öffentliche Aufführung um 20h.

Im Seminar erproben wir gemeinsam Improvisationstechniken unter der Leitung von Susanne Escher, Simon Grossenbacher und Nadine Seeger. Anmeldung fürs Seminar bis 10.6. unter info@letsplay.biz, max. 10 Teilnehmer:innen.

Eine Veranstaltung von www.letsplay.biz

Samstag, 17.6.2023, 17h Konzert mit Chörlichor

Konzert des Chörlichor, gefolgt von einem Apéro.

Dienstag, 16. Mai 2023: Setzlings-Tauschbörse

Tauschen von Setzlingen, Stauden, selbstgezogenem Saatgut, Blumenzwiebeln, Gartengerät und vielem mehr. Von 18 bis 19.30 Uhr.
Mit Buvette.

In Zusammenarbeit mit der Schweizer Samenbörse.

Ohne Anmeldung.

Samstag, 19. Nov., 11.30: Mitglieder-Versammlung

Im Anschluss gemütliches Zusammensein bei Suppe und mehr,
wir bitten um Anmeldung fürs Essen bis zum 12. November 2022.
Desserts werden gerne entgegengenommen.

Sonntag, 26. Juni 2022: Karton-Burg oder Karton-Labyrinth?

Die Kinderwerkstatt lädt zum alljährlichen Kinderfest!
Von 14 bis 18 Uhr.

Ohne Anmeldung.

Wochenende 11. und 12. Juni 2022: Textil-Ausstellung «TEIL SEIN»

Was bedeutet Weiterbildung?
Wo beginnt Weiterbildung?
Was bewirkt Weiterbildung?
Wer bildet wen weiter?
 
In gemeinsamen Workshops gehen der Verein Textilpiazza, das Institut für Textiles Forschen und die Weberei der Sonnhalde Gempen diesen Fragen nach. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung im Gärtnerhaus Schwarzpark präsentiert.

Teil-Sein, Teil-Haben, Teil-Nehmen und Teil-Geben stehen dabei im Zentrum. Alle sind willkommen, den Raum für Austausch und Begegnung mitzugestalten.

Samstag, 9. April 2022: Ohara-ryū Workshop mit Wally Gschwind

Ikebana im Gärtnerhuus: Der Vorstand von Ikebana International Chapter Basel lädt Sie herzlich ein, die Landschaften der Ohara Schule kennen zu lernen. Der Workshop ist für Schüler*innen anderer Ikebana Schulen gedacht, welche zu dieser Spezialität der Ohara Schule mehr erfahren und selber eine Landschaft kreieren möchten.

Von 11 bis 15 Uhr.

Link zu weiteren Infos

Mittwoch 22.9.21, 14-18h: Die Kinderwerkstatt mostet im Schwarzpark

Für Kinder im Schulalter. Aus Äpfeln vom Schwarzpark produzieren wir einen süssen Apfelsaft. Genuss garantiert!